|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wir wurden zu einem Feuer in einer Lagerhalle alarmiert, die Rauchwolke auf Anfahrt ließ uns von dem schlimmsten ausgehen.
Vor Ort eingetroffen, brannten in einer großen Halle Unrat auf ca. 1000m².
Wir setzten einen Trupp unter PA zur Brandbekämpfung im Innenangriff ein, ein weiterer Kamerad wurde zusammen mit einem Kameraden aus Halbe ebenfalls im Innenangriff eingesetzt, des weiteren wurde durch uns die Atemschutzüberwachung mit sichergestellt.
Unser TSF-W wurde im weiteren Verlauf an einer Wasserentnahmestelle für die Löschwasserversorgung der sich im Pendelverkehr*1 befindlichen Tanklöschfahrzeuge eingesetzt.
*1: Pendelverkehr: Tanklöschfahrzeuge werden wenn sich keine direkte Löschwasserversorgungsleitung aufbauen lässt, in diesem sogenannten Pendelverkehr zwischen Wasserentnahmestelle und Einsatzort fahren gelassen. Diese befüllen sich an der Wasserentnahmestelle und befüllen anschließend ein Fahrzeug an der Brandstelle, dann fahren sie wieder zum füllen.
|